48_ Wie Missverständnisse unsere Freundschaft voranbringen

Warum reagieren wir manchmal so irrational auf Bemerkungen unserer Freunde? 

Katharina berichtet hier, was sich bei Ihr seit dem letzten Mal verändert hat. Fällt Ihr die Buchhaltung nun leichter? 

Und sie hat mit mir geteilt, wie sie den Coachingprozess in der letzten Folge wahrgenommen hat – um es schon mal vorwegzunehmen – sie war irritiert.

Diese Irritation habe ich als Kritik an meinen Coaching-Fähigkeiten verstanden und das hat mich so sehr getroffen, dass ich mit dem Gedanken gespielt habe, den Podcast hinzuwerfen. 

An diesem Beispiel zeigt sich, eigene oder vererbte Traumata, Einfluss darauf haben, wie wir auf Freunde reagieren. 

Du kannst hier verfolgen, wie wir mit unserer Betroffenheit umgehen, wie wir als Freundinnen üben, miteinander zu sprechen, um an- und miteinander zu wachsen. 

Das gilt natürlich für jede Art von Beziehung – seien es kollegiale, verwandtschaftliche oder auch Liebesbeziehungen. 

Wie wichtig die richtige Zuordnung von Gefühlen zum passenden Ereignis sind, wird an unseren Beispielen noch einmal sehr deutlich. Die Klarheit, die auf die emotionale Sortierung folgt, lässt Hindernisse im Alltag kleiner werden und Missverständnisse ausräumen.

Und weil wir immer noch nicht genug haben, möchte ich mit Katharinas Unterstützung herausfinden, warum mich ihre vermeintliche Kritik so hart getroffen hat, dass ich gleich den ganzen Podcast hinschmeissen wollte. 

Das führt mich, zu einem Trauma, dass, so vermuten wir, auch epigenetisch an mich von meiner Mutter vererbt wurde. 

Wie immer hilft uns der systemische Blick, die Anteile aufzudröseln und ins Bewusstsein zu bringen, damit wir dann mit Kraft und Freude weitermachen können. 

Ist es Dir auch schon passiert ist, dass eine Freundin oder ein Freund Dich tief getroffen hat, obwohl ihr oder sein Verhalten nüchtern betrachtet gar nicht so schlimm war?

Dann kannst Du aus dieser Folge vielleicht auch etwas für Dich mitnehmen. 

Am Ende geben wir Dir dazu auch noch konkrete Fragen und Methoden, mit denen Du das Thema für Dich weiter erforschen kannst. 

Du hast Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Folge? Dann schreib uns an per Mail an liebe@quasselstripperinnen.de oder als DM auf Instagram, wo wir uns freuen, wenn du uns folgst. Dort findest du auch noch mehr Anregungen zu dieser Folge.


Literatur:

Friedemann Schulz von Thun: Miteinander Reden 1, Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 48 (April 2010)

Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation, Eine Sprache des Lebens, Junfermann, 12. überarbeitete Auflage

Links:

Systhemische Therapie: https://www.dgsf.org/service/was-heisst-systemisch/familientherapie-systemische_therapie.html

Epigenetik: https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html


Viel Spaß beim Hören und Mitdenken!

Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert